Was erwartet dich bei uns?
Anerkannte Weiterbildung im Bereich Gesundheitsmanagement & Stressprävention
Berufliche Resilienz und Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Bewegung & kreative Reflexion“
​
Unsere Gesundheitswochen sind weit mehr als eine Auszeit: Sie sind als anerkannte Bildungsurlaube zertifiziert und verbinden wissenschaftlich fundierte Inhalte mit einem ganzheitlichen Erholungskonzept inmitten der beeindruckenden Natur der Mecklenburgischen Seenplatte.
In 7 intensiven Tagen erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Theorie, Praxis und Naturerleben – mit dem Ziel, Ihre Resilienz, Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu stärken.
______
Veranstaltungsort: Fleether Mühle
Hotel & Seminarhaus bei Mirow – direkt an den Klarwasserseen der Mecklenburgischen Seenplatte
✔ 6 Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer
Anreise: Samstags
Abreise: Freitags
✔ Wellnessbereich mit Hamam, Steinsauna mit direktem Seezugang
✔ Fitnessbereich
​
Seminarinhalte & Lernziele
Berufliche Resilienz und Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Bewegung & kreative Reflexion
​
Diese Maßnahme vermittelt praxisorientierte Strategien zur Förderung psychischer Gesundheit, Belastungsfähigkeit und Achtsamkeit im beruflichen Alltag. Theoretische Grundlagen aus der Stressforschung und Resilienzpsychologie werden mit körperorientierten und naturbezogenen Übungsformen verbunden. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Selbstwirksamkeit und Gesundheitskompetenz von Berufstätigen.
Theoretische Grundlagen (ca. 50 %)
​​
-
Resilienzfaktoren und ihre Bedeutung für den Berufsalltag
-
Neurobiologische Grundlagen von Achtsamkeit und Erholung
-
Strategien zur Selbstregulation und emotionalen Stabilität
-
Reflexion persönlicher Stressmuster und Belastungsfelder
-
Transfer in den Arbeitsalltag: Aufbau individueller Gesundheitsroutinen
-
Gruppenarbeit & Fallreflexion: Kommunikation, Grenzen, Selbstführung
​
Praxisanteil (ca. 50 %)
​
Bewegung, Regeneration & Natur als Gesundheitsressource
• Geführte Achtsamkeits- und Reflexionskurse auch in Bewegung
(verschiedene Leistungsgruppen – individuell wählbar, didaktisch angeleitet)
• Achtsamkeit in Bewegung & Naturcoaching: Wahrnehmungsübungen, Atemführung, Entschleunigung
• Wildnispädagogische Methoden zur Förderung der Selbstwirksamkeit: essbare Pflanzen, Baumkunde, Spurenlesen, Vogelstimmen & Wetterkunde
• Regeneration in der Natur – Erholung als Grundlage beruflicher Resilienz
Diese praxisbezogenen Einheiten dienen der Schulung von Selbstwahrnehmung, Stressprävention und Regeneration im beruflichen Kontext und sind methodisch in die theoretischen Lerneinheiten eingebunden.
Körperwahrnehmung & Entspannungstechniken
• Yoga und Körperwahrnehmungstraining zur Förderung von Resilienz und achtsamer Selbstregulation
• Qi Gong als Methode zur Aktivierung und mentalen Zentrierung
• Meditations- und Klangübungen zur Schulung von Konzentration, Fokus und innerer Ruhe
• Morgendliche Aktivierungseinheiten zur Verbesserung von Kreislauf, Atmung und Körperbewusstsein
Diese Praxiselemente unterstützen den Lerntransfer in den beruflichen Alltag, indem sie Kompetenzen zur Selbststeuerung und Stressbewältigung erfahrbar machen.
Organisatorischer Rahmen
​
-
Veranstaltungsort: Seminarhaus Fleether Mühle (Seminar- und Bildungszentrum)
-
Methoden: Theorieinput, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Praxisübungen, angeleitete Naturerfahrung, Einzelcoaching-Elemente
​
Optionales Rahmenprogramm (nicht Teil der Bildungszeit)
Teilnehmende können freiwillig an ergänzenden gesundheitsfördernden Angeboten teilnehmen (z. B. Fastenverpflegung, Kneipp-Anwendungen, Heilerde, basische Fußbäder). Diese Angebote dienen der persönlichen Regeneration und sind nicht Bestandteil der Bildungsurlaubsmaßnahme.
​
Lernziele
-
Eigene Stressmuster erkennen und individuell regulieren
-
Resilienzfaktoren verstehen und im Berufsalltag anwenden
-
Achtsamkeit als Werkzeug der Selbstführung etablieren
-
Gesunde Routinen für Körper und Geist entwickeln
-
Natur und Bewegung als Ressource beruflicher Regeneration nutzen
Didaktisches Konzept & Anerkennung
• Mindestens 30 Unterrichtsstunden/Woche (1 UE = 45 Min)
• Theorie ≥ 50% / Praxis ≤ 50%
-
Die tägliche Bildungszeit umfasst mindestens 6 Zeitstunden pro Tag (Montag–Freitag)
• Strukturierter Tagesplan nach den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes
• Anerkannt als Bildungsurlaub aktuell nur in Berlin & Brandenburg & Saarland
& Niedersachsen &
Sachsen Anhalt (für alle Termine 2026)
• Teilnehmer erhalten alle notwendigen Unterlagen für die Beantragung beim Arbeitgeber
• Büchertisch & Skripte zu allen Gesundheitsthemen zum kostenfreien Ausleihen
Ablauf & Besonderheiten
• Abschiedsabend mit Gourmet-Rohkost-Fastenbrechen (Do)
• Lunchpaket zum Mitnehmen am Abreisetag (Frischkorngericht)
• 24/7 medizinische Beratung vor Ort
• Abholung vom Bahnhof Mirow inklusive
Kosten & Konditionen im All-Inclusive Paket
• ab 920 € im Doppelzimmer / ab 1020 € im Einzelzimmer
(Hotel & Seminargebühren)
All-Inklusive:
✔ Teilnahme an allen Theorie- & Praxiseinheiten
✔ Fastenkost & Getränke laut Plan
✔ Wanderungen, Vorträge, Yoga, Qi Gong, Meditation
✔ Wellnessbereich & See-Sauna & Seezugang
✔ 6 Übernachtungen in dem Hotel Fleether Mühle
📌 Stornierung & Zahlung
• Kostenfreie Stornierung bis 31 Tage vor Seminarbeginn
• Zahlung erst am Anreisetag – volle Flexibilität für deine Planung
💡 Hinweis: ​
Aktuelle Anerkennung liegt nur für das Bundesland Berlin & Brandenburg & Saarland
Tipp: Wer die Woche lieber ohne Bildungsurlaubsrahmen erleben möchte, kann an einem inhaltlich ähnlichen Programm über www.fastenwanderzeit.de teilnehmen – dort in einer eigenen Gruppe ohne die gesetzlichen Vorgaben des Bildungsurlaubs.
Niedersachsen & Sachsen Anhalt (für alle Termine 2026) vor.



Verpflegung im Hotel: Buchinger-Fasten
4 bis 6 Mal Yoga, 3 bis 4 Mal Qi-Gong und 2 Mal Klangmeditation.
Erfahrene und qualifizierte Seminarleiter
Mitten in der Mecklenburger Seenplatte.
Mit See-Sauna und direktem Seezugang
Neu:
Floating Sauna Boot mit direkten Seezugang


Berufliche Stressbewältigung und Resilienz
Verbessert deine berufliche Leistungsfähigkeit
Stärkt deine mentale Gesundheit
Fördert deine Achtsamkeit und Konzentration
Reduziert beruflichen Stress
Entwickelt deine Resilienz
Verbessert deine Work-Life-Balance
Fördert deine ganzheitliche Gesundheit
Fasten nach Buchinger fördert Gesundheit, Klarheit, Disziplin, Entspannung, Erneuerung.
„Bildungsurlaubszeit - Entspannung und Stärkung für deinen beruflichen Alltag.“



